Nacht in Palermo

Das Partyspiel „Nacht in Palermo“ ist ein Spaß für jung und alt. Denn unter den Partygästen befindet sich ein Mörder, der Nachts die Einwohner Palermos umbringt. Nun ist es an den Dorfbewohnern, den Mörder ausfindig und unschädlich zu machen.

Dafür werden den Mitspielern vor dem Spiel unterschiedliche Rollen zugewiesen, die ihnen unterschiedliche Möglichkeiten während des Spiels geben.

To Do

Es sollte ein Moderator oder Spielleiter bestimmt werden. Im Idealfall sollte dieser das Spiel bereits kennen und mit dem Ablauf sowie den unterschiedlichen Spielerrollen vertraut sein. Er spielt selber nicht mit, führt aber die Spieler durch den Tagesablauf in Palermo.

Den restlichen Spielern müssen die Rollen zugeordnet werden. Es gibt verschiedene Rollen, die teilweise optional sind. Am besten schreibt man die zu vergebenden Rollen auf kleine Zettel und verteilt diese oder man nimmt ein Kartendeck und ordnet die verschiedenen Kartenbilder den Rollen zu.

Die wichtigsten Rollen sind der Mörder und die Dorfbewohner.

Mörder

Der Mörder ist der Gegner im Spiel, er erwacht jede Nacht ein Mal und darf einen Spieler ermorden, der am nächsten Morgen nicht wieder aufwacht. Bei größeren Gruppen können auch mehrere Mörder ernannt werden.

Die Dorfbewohner

Die Dorfbewohner sind alle Spieler, die keine zusätzliche Rolle haben. Sie haben keine speziellen Fähigkeiten.

Zusätzlich gibt es Nebencharakter, die individuell zum Spiel hinzugefügt werden können.

Die Seherin

Die Seherin darf ein Mal pro Nacht einen Spieler auswählen. Der Spielleiter teilt ihr dann mit, ob dieser Spieler ein Mörder ist oder nicht.

Tolle Spielkarten und weitere Charaktere findet ihr auch in dem folgenden Spieleset, das auf dem gleichen Spielprinzip beruht:

Ablauf

Sind alle Rollen verteilt und jeder weiß, was er zu tun hat, so beginnt der Spielleiter das Spiel, indem er die Nacht einläutet. „Es wird Nacht in Palermo und alle Spieler schließen ihre Augen.“

In der Nacht

Wenn alle Spieler ihre Augen geschlossen haben, gibt der Spielleiter dem Mörder das Zeichen. „Alle schlafen und der Mörder erwacht und sucht sich sein Opfer aus.“
Der Mörder öffnen nunglech seine Augen und zeigt auf den Spieler, der ermordert wird. Gibt es mehrere Mörder, müssen sich diese auf ein Opfer einigen. Ist das geschehen, schließen der oder die Mörder ihre Augen wieder.
Anschließend darf, sofern vorhanden, die Seherin ihre Augen öffnen. „Die Seherin öffnet ihre Augen und enttarnt die wahre Identität eines Spielers.“ Sie zeigt ebenso auf einen Spieler aus der Runde. Ist dieser Spieler der Mörder, so nickt der Spielleiter, ist es kein Mörder, schüttelt der Spielleiter den Kopf.
Die Seherin schließt darauf die Augen wieder.
„Es wird Tag, die Sonne geht auf und die Spieler erwachen. Leider haben wir diese Nacht ein Opfer zu beklagen. Spieler YX ist heute Nacht einem schrecklichen Mord zum Opfer gefallen.“

Der Tag

Alle Spieler dürfen die Augen wieder öffnen. Nun beginnt der spannende Teil des Spiels. Denn die Spieler dürfen nun einen Mitspieler umbringen. Dabei sollten sie möglichst den Mörder erwischen, damit es in der nächsten Nacht keine weiteren Morde gibt.
Um den Mörder zu ermitteln werden nun Fragen gestellt, diskutiert und Verdächtige identifiziert. Die Mehrheit entscheidet dann darüber, welcher Spieler ermordet wird. Anschließend wird es wieder Nacht

Das Ende

Das Spiel ist zuende, wenn entweder alle Dorfbewohner getötet wurden oder der Mörder durch die Dorfbewohner enttarnt wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert